KTV Medien – 29.09.2020 – von Gerrit Eggers

Unser Mitarbeiter Gerrit Eggers sprach mit Olaf Henschen, dem Geschäftsführer der „Wohneck NF gGmbH –SozialeWohnraumLösungen“.

Sehr geehrter Herr Henschen, welche Ziele verfolgt Wohneck?
Wir verhandeln mit Eigentümern und Investoren über die Vermietung von Wohnraum, um ihn Menschen zur Verfügung stellen zu können, die sich in Not oder einer Krisensituation befinden. Wir helfen jenen, für die es aufgrund ihrer Lebenssituation sehr schwierig ist, selbst eine Wohnung zu finden. Unsere Mietverträge sind in 95 Prozent der Fälle unbefristet und nur in Ausnahmefällen schließen wir befristete Verträge als Übergangslösung ab.

Weiterlesen auf KTV Medien

Schleswig LEBT! Magazin – 29.12.2020 – von Andreas Franke

Wohnungslosigkeit ist ein Begriff, der die Lebenslage von Menschen ohne festen Wohnsitz oder einen eigenen privaten Wohnraum beschreibt und ein eindeutiges Merkmal einer existenziellen Bedrohung darstellt. Er wird im allgemeinen Sprachgebrauch oft mit Obdachlosigkeit gleichgesetzt oder verwechselt. Da sich obdachlose Menschen häufig im öffentlichen Raum bewegen, ist das die sichtbarste Form von Wohnungslosigkeit, aber nur ein Bestandteil davon. Weitere Formen von Wohnungslosigkeit sind für außenstehende Personen meist nicht sichtbar, da die Betroffenen die Hintergründe aus Scham- und Schuldgefühlen verschweigen. Sie ist oft die Folge einer massiven persönlichen und familiären Krise und geht mit verschiedenen Belastungen einher wie Krankheit, Verschuldung, häusliche Gewalt, Suchtproblematiken oder Arbeitslosigkeit.

weiterlesen im Schleswig LEBT! Magazin

Bauprojekt Bredstedt: Neubau von 13 Wohnungen im Ortszentrum in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Bauunternehmer Dirk Paulsen. Alle Wohnungen bewegen sich im bezahlbaren Mietspektrum. Die Fertigstellung ist für Mitte 2022 geplant. Die Anmietung erfolgt als Generalmieter. Für die Wohnanlage wird eine ausgewogene Mieterstruktur angestrebt.

Bauprojekt Husum: Neubau von 19 Wohnungen mit einem Privatinvestor im kleinteiligen Segment. Es werden dort überwiegend 1 oder 2 Zimmer Wohnungen erstellt. Die Fertigstellung ist für Ende 2022. Die Vermietung wird zum Großteil im Bereich der Eingliederungshilfe erfolgen. Alle Wohnungen können im Rahmen der gültigen Mietobergrenze vermietet werden.